Vielen Dank für den Besuch auf unserer Webseite. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben hat für uns eine besondere Bedeutung. Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie als Nutzer der Website über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und die für Sie bestehenden Rechte aufzuklären, soweit Sie als betroffene Person i.S.d. Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung gelten. Die nachfolgende Datenschutzerklärung berücksichtigt bereits die Neuerungen nach der ab 25.5.2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Gleichzeitig werden mit dieser Erklärung auch die bis dahin geltenden Anforderungen des § 13 Telemediengesetz erfüllt.
Diese Website und das Leistungsangebot werden von der
Dermatologikum Hamburg GmbH
Stephansplatz 5
20354 Hamburg
Deutschland
Tel.: +49 40 351075-0
E-Mail: info@dermatologikum.de
Website: info.dermatologikum.de
Geschäftsführer: Dr. med. Jens Alm, Dipl.-Kfm. Nikolas Diedrich, Dipl.-Kffr. Selma Heinrich-Oppermann betrieben.
Zweck der Datenverarbeitung | Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung („Wozu ist die Datenverarbeitung notwendig“) |
zur Kontaktaufnahme und damit zusammenhängender Korrespondenz | aufgrund unseres berechtigten Interesses |
um sicherzustellen, dass unsere Website in möglichst effektiver und interessanter Weise Ihnen gegenüber präsentiert wird (z.B. durch anonymisierte Auswertung) | aufgrund unseres berechtigten Interesses |
zur technischen Realisierung und Verwaltung unserer Website | aufgrund unseres berechtigten Interesses |
Die Verarbeitung von personenbezogene Daten, die zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist, erfolgt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit wir externe Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung einsetzen erfolgt die Verarbeitung im Sinne des Art. 28 DSGVO.
Cookie Name | Erstanbieter- Cookies oder Drittanbieter- Cookie? Bei Drittanbieter-Cookie: Wer ist der Verursacher? Beschreibung / Funktion | Beschreibung / Funktion | Standardablaufzeit |
cookie_notice_accepted | www.dermatologikum-venen.de | Enthält true oder false. Sind Cookies vorhanden, wird dieser Cookie gesetzt. | 1 Monat |
Kann ich über die Verwendung von Cookies bestimmen?
Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Benutzung von Cookies Dritter.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unsere Website nutzt Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr. Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon erlangen, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir Sie darauf hin.
Verwendung von etracker
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienst etracker. Anbieter des Webanalysedienstes ist die etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse.
Die Daten, die einen Bezug zum Nutzer haben, wie z. B. die IP-Adresse, werden frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert.
Das Setzen der etracker Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unseren Online-Auftritt zu verbessern.
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit etracker einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Sie können einer Erfassung der mit der Nutzung unserer Website erzeugten Daten durch etracker für die Zukunft widersprechen, indem sie folgenden Link: https://www.etracker.de/privacy?et=eU3Kss klicken. Weiterführende Informationen zum Datenschutz finden sie auf der Website von etracker unter: https://www.etracker.com/datenschutz/
Social Plugins
Diese Website hat Social Media / Social Sharing Funktionen eingebunden. Zum Schutz der Webseitennutzer hat sich die Dermatologikum Hamburg GmbH aber für die Verwendung des Shariff-Skripts entschieden.
Die Dermatologikum Hamburg GmbH erfasst selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. Um zu verhindern, dass Daten ohne Ihr Wissen an die Diensteanbieter in den USA übertragen werden, setzt die Dermatologikum Hamburg GmbH die sogenannte Shariff-Lösung ein. Diese Lösung sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social Plugins weitergegeben werden, wenn Sie diese Website besuchen. Erst wenn Sie eines der Social Plugins anklicken, können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden.
Mehr Informationen über die Shariff-Lösung finden Sie auf den Seiten des Anbieters, der Heise Medien Gmbh & Co. KG: http://m.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Kontaktaufnahme
Sie können mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen. In diesem Fall speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um mit Ihnen zur Abwicklung Ihres Anliegens Kontakt aufzunehmen. Diese Daten werden von Ihnen auf rein freiwilliger Basis an uns übermittelt. Eine Weitergabe der uns auf diesem Weg mitgeteilten personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Angaben für die Kontaktaufnahme mit uns finden Sie oben in dieser Datenschutzerklärung und in unserem Impressum.
Rechte der betroffenen Person
Soweit Sie als betroffene Person i.S.d. Art. 4 Nr. 1 DSGVO gelten, haben Sie bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach der DSGVO die folgenden Rechte. Den Gesetzestext der nachfolgend aufgeführten Rechte finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Publikationen/Infobroschueren/INFO6.html.
Recht auf Bestätigung und Auskunft
Unter den Voraussetzungen des Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Recht auf Löschung
Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, von zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die weiteren Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO vorliegen.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Sie haben das Recht, eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Den Widerruf richten Sie bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.
Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Liegen die Voraussetzungen für einen wirksamen Widerspruch vor, darf eine Verarbeitung durch uns nicht mehr erfolgen. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt wie nachfolgend beschrieben. Das Hosting der Website erfolgt bei einem externen Dienstleister in Deutschland. Hierbei stellen wir sicher, dass eine Datenverarbeitung allein in Deutschland erfolgt. Dies ist für den Betrieb der Website, sowie für die Begründung, die Durchführung und die Abwicklung des bestehenden Nutzungsvertrages erforderlich und auch ohne Ihre Einwilligung möglich.
Eine Weitergabe erfolgt zudem dann, wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Soweit Ihre Daten im erforderlichen Umfang an Dienstleister weitergeben werden haben diese nur insoweit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, wie dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO zu behandeln. Über die vorgenannten Umstände hinaus übermitteln wir Ihre Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte. Insbesondere geben wir keine personenbezogenen Daten an eine Stelle in einem Drittland oder eine internationale Organisation weiter.
Speicherdauer für die personenbezogenen Daten
Hinsichtlich der Speicherdauer gilt, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald deren Speicherung für die Erfüllung des ursprünglichen Zwecks nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bilden letztlich das Kriterium für die endgültige Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Beim Bestehen von Aufbewahrungsfristen erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung in Form der Sperrung der Daten.
Verweise und Links
Bei dem Aufrufen von Internetseiten, auf die im Rahmen unserer Website verwiesen wird, kann erneut nach Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Browsereigenschaften etc. gefragt werden. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte. Dritte Diensteanbieter können abweichende und eigene Bestimmungen im Umgang mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten haben. Es wird daher angeraten, sich auf den Internetseiten Dritter vor Eingabe von personenbezogenen Daten über deren Praxis zur Handhabung von personenbezogenen Daten zu informieren.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir entwickeln unsere Website laufend weiter, um Ihnen einen immer besser werdenden Dienst zur Verfügung stellen zu können. Diese Datenschutzerklärung werden wir stets aktuell halten und entsprechend anpassen, wenn und soweit dies erforderlich werden sollte. Über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren. Dies werden wir z.B. mittels einer E-Mail an die uns von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse tun. Insofern darüber hinaus eine weitere Einwilligung von Ihnen zu unserem Umgang mit Ihren Daten erforderlich werden sollte, werden wir diese selbstverständlich von Ihnen einholen, bevor entsprechende Änderungen wirksam werden. Sie können die aktuelle Version unserer Datenschutzbestimmungen jederzeit im Internet unter Datenschutz abrufen.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Philipp Herold
www.mein-datenschutzbeauftragter.de
Rudolf-Diesel-Straße 10
23617 Stockelsdorf
Tel: +49 451 - 16 08 52 - 23
E-Mail: philipp.herold@hub24.de
Stand: Oktober 2020