Weitere Beiträge zum Thema:
Bei der Behandlung gibt es keine allgemeingültigen Therapiemaßnahmen.
Die Behandlung muss individuell von einem Experten abgeklärt und in einem stadiengerechten Behandlungsschema umgesetzt werden. Um den Juckreiz zu lindern, ist Kortison ein Mittel, das heute seinen Schrecken vergangener Jahre verloren hat. Es ist sehr wirksam und weist nur wenige Nebenwirkungen auf. Kortison wird deshalb sehr häufig als Creme für den Körper verwendet. Für empfindlichere Hautpartien wie dem Gesicht und Dekolleté gibt es aber auch Alternativen wie zum Beispiel Tacrolimus oder Pimecrolimus. Dies sind entzündungshemmende Substanzen, die sich als Cremes zur lokalen Behandlung, bei Kindern erst ab dem dritten Lebensjahr, eignen. Zudem ist die regelmäßige Pflege der Haut mit rückfettenden Stoffen sehr wichtig, um die Hautbarriere zu stärken.