Weitere Beiträge zum Thema:
Wie finde ich einen seriösen Spezialisten für eine Haarentfernung mit dem Laser?
Der Markt für Haarentfernung per Laser ist in den letzten Jahren stark gewachsen und das Angebot ist unübersichtlich geworden. Welche Kriterien erleichtern die Auswahl?
Bei der Wahl des Laserspezialisten sollte bedacht werden, dass es bisher keinen gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildungsweg gibt und deshalb zum Beispiel auch Friseure nach einem Kompaktkurs Laserbehandlungen anbieten können. Es sollte deshalb besonders darauf geachtet werden, dass der Behandler umfassend in das Lasergerät eingewiesen wurde und auch eine langjährige Erfahrung nachweisen kann. Die Strahlenschutzkommission des Bundesumweltministeriums fordert, dass Laserbehandlungen ausschließlich durch ausgebildete Ärzte durchgeführt werden. Falsche Versprechungen wie Erfolgserlebnisse nach 1-2 Behandlungen oder eine permanente Haarentfernung sollten hellhörig machen. Hautärzte klären ihre Patienten vor einer Laserbehandlung umfassend auf und können medizinisch fundiert beraten, um ein optimales Ergebnis zu erreichen und Nebenwirkungen zu vermeiden. Da für frisch gelaserte Haut Sonnenstrahlen für 4 bis 6 Wochen tabu sind, können zum Beispiel Kopf und Beine in den Sommermonaten nur behandelt werden, wenn sie anschließend richtig geschützt werden. Nach jeder Behandlung ist immer ein Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50+ nötig. Hautärzte können ergänzende Pflegeprodukte empfehlen und wenn nötig Cremes zur Betäubung oder Kühlung einsetzen. Wichtig ist auch, dass der Zeitpunkt für die nächste Behandlung richtig festgelegt wird. Eine Hautarztpraxis mit langer Lasererfahrung und angeschlossener medizinischer Kosmetikabteilung kann ein umfassendes Angebot mit Vor- und Nachbehandlungen sowie eine hohe Sicherheit gewährleisten.