Weitere Beiträge zum Thema:
Lichtkeratosen, auch als aktinische Keratosen bezeichnet, sind eine Vorstufe des hellen Hautkrebses (auch weißer Hautkrebs genannt). Keratosen können insbesondere bei hellhäutigen Menschen in Folge chronischer UV-Licht-Belastung nach Jahren bis Jahrzehnten entstehen. Lichtkeratosen sind als kleine raue bis harte Erhebungen auf rötlichem Untergrund, meist gut sichtbar und fühlbar. Keratosen können ganz verschiedene Farbtöne haben, beispielsweise hellgrau oder rot. Manchmal schmerzen diese Hautpartien bei Berührung oder sie verursachen ein unangenehmes Hautgefühl.
Lichtkeratosen sind frühe Vorstufen des Stachelzellkrebses. Sie sind bei rechtzeitiger Behandlung immer heilbar.