Was ist der Unterschied zwischen einer Narbe und einem Keloid?
Narben kennen wir alle, aber was meinen Ärzte, wenn sie von einem Keloid sprechen?
Nach einer Verletzung der tieferen Hautschichten (tiefe Abschürfungen, Verbrennungen, Operation, Schnittverletzung etc.) bleibt nach der Wundheilung eine Narbe. Auch wenn die Wunde gut versorgt wurde und die Wundheilung gut verlief, können Wülste entstehen. Diese werden auch Wulstnarben oder hypertrophe Narben genannt. Die Wülste können in Einzelfällen dicke Stränge parallel zur Narbe und im Narbenbereich bilden, die der Hautarzt Keloid nennt. Die Neigung mancher Menschen zu diesen starken Ausbildungen von Narben kann genetisch bedingt sein. Keloide kommen außerdem bei Kindern und an bestimmten Körperregionen wie z.B. dem Dekollete, Brust, Rücken und Schulterregion gehäuft vor.
Haben Sie eine Frage zu diesem Thema? Wir beantworten sie gerne. Wenn
Sie uns anschreiben, werden Sie in den nächsten Tagen eine
Antwort von unserem Team erhalten. Wenn die Frage für viele interessant
ist, veröffentlichen wir sie anonymisiert.