Klar ist Nagellack an den Zehen besonders im Sommer schön. Leider bleibt das Lackieren nicht immer ohne Folgen für die Nägel.
Gerade das Ablackieren kann für sie schädlich sein. Deshalb ist es wichtig, dass der Nagellackentferner ohne Aceton ist. Bei der Verwendung von Farbnagellack schützt ein pflegender farbloser Unterlack die Nägel. Das ist zwar etwas mehr Aufwand, lohnt sich aber auf jeden Fall bei häufigem Lackieren. Kunstnägel bergen das Risiko, dass sich unter ihnen Bakterien, Pilze und Viren leichter vermehren können. Gelnägel werden durch Acetonbäder oder Abfräsen entfernt. Dadurch kann der Naturnagel beschädigt und brüchig werden. Das Härten des Gellacks nach dem Auftragen durch eine UV-Lampe ist aus medizinischer Sicht auch nicht ganz unbedenklich.
Rufen Sie an:
040-35 10 75-0
Ihre Haut - unser Fokus.
Vereinbaren Sie einen Termin bei einem unserer Ärzte.
Haben Sie eine Frage zu diesem Thema? Wir beantworten sie gerne. Wenn
Sie uns anschreiben, werden Sie in den nächsten Tagen eine
Antwort von unserem Team erhalten. Wenn die Frage für viele interessant
ist, veröffentlichen wir sie anonymisiert.