Weitere Beiträge zum Thema:
Wer arbeitet in der Kindersprechstunde?
Am DERMATOLOGIKUM HAMBURG arbeiten in dieser Sprechstunde Fachärzte mit langjähriger Erfahrung mit den Besonderheiten der Haut von Kindern, Hautkrankheiten in diesem Alter sowie den therapeutischen Möglichkeiten und Grenzen bei Kindern. Die Sprechstunde steht unter der fachlichen Leitung von Frau Dr. med. Barbara Kunz. Die Fachärztin für Dermatologie und Allergologie war Oberärztin an der Hautklinik des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf und hat Spezialsprechstunden für Kinderdermatologie, Neurodermitis und Autoimmundermatosen oberärztlich betreut. Frau Dr. Kunz ist ausgebildete Neurodermitis- und Schuppenflechte-Trainerin für Kinder und Erwachsene und seit vielen Jahren Vorstandmitglied der Europäischen Fachgesellschaft für Kinderdermatologie. Sie engagiert sich in internationalen Arbeitsgruppen zu den Themen atopische Dermatitis und Kinderdermatologie.
Worum geht es?
"Die kindliche Haut kann wie die Haut von Erwachsenen von Entzündungen, Allergien und Tumoren betroffen sein. Dennoch ist die kindliche Haut nicht die Haut von kleinen Erwachsenen, sondern sie ist zart und empfindlich. Bestimmte Wirkstoffe, die wir Erwachsenen problemlos verwenden können, werden von der Kinderhaut nicht vertragen", erklärt Frau Dr. Kunz. "Die Dermatologie und Allergologie für Kinder bedürfen deshalb besonderer Expertise auf ärztlicher Seite."
Was wird behandelt?
In der Kindersprechstunde am DERMATOLOGIKUM HAMBURG wird das gesamte Spektrum kindlicher Hauterkrankungen behandelt. Die Schwerpunkte liegen im Praxisalltag auf der Behandlung von Neurodermitis, Schuppenflechte und Allergien sowie auf der Muttermalkontrolle (Hautcheck).
Ein Schwerpunkt in der Kindersprechstunde ist die Behandlung von Neurodermitis. Gemeinsam mit den Eltern des Patienten erarbeiten die Hautärzte am DERMATOLOGIKUM HAMBURG ein individuelles Therapiekonzept, das sich nach der aktuellen Schwere der Erkrankung, dem Alter des Patienten und dem Auftreten am Körper richtet. Das Behandlungskonzept umfasst individuelle Pflege- und Ernährungshinweise, eine "Feuerwehr-Strategie" für einen akuten Schub und Hilfestellungen zum richtigen Umgang mit Juckreiz und Kratzen. Eine psychosomatische Beratung ergänzt bei Bedarf die Betreuung von Eltern und Kind.
Neben den häufig auftretenden Ekzemerkrankungen wie der Neurodermitis stehen auch Erbkrankheiten im Fokus der Kinderdermatologie. An der Haut des Kindes können sich die ersten Anzeichen von Erbkrankheiten oder systemischen Erkrankungen zeigen. Hierbei ist eine frühzeitige Diagnose von besonderer Bedeutung.
Kinder werden immer häufiger und früher mit allergischen Erkrankungen wie z. B. Heuschnupfen konfrontiert. In der Allergieabteilung können umfangreiche Testungen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft durchgeführt und im hauseigenen Labor untersucht werden, um den besten Therapieansatz herauszufinden. Die Leistungen der Allergieabteilung können auch in Anspruch genommen werden, falls z. B. ein Verdacht auf Verschlechterung einer bestehenden Neurodermitis durch spezielle Nahrungsmittel vorliegt.
In der Kindersprechstunde werden Eltern auch zur Pflege der Kinderhaut und zum Thema UV-Schutz beraten.