Kann wirklich schon ein einziger Sonnenbrand später zu Hautkrebs führen?
Unsere Haut hat ein Elefantengedächtnis.
Ja. Die Haut vergisst nichts. Wenn wir unsere Haut den UV-Strahlen zu intensiv aussetzen, können wir das an leichten Rötungen bis hin zu ausgeprägten Sonnenbränden erkennen. Was wir nicht sehen, sind die Zellschäden, die dadurch entstehen. Zum Glück haben wir ein starkes körpereigenes Reparatursystem, das viele dieser Schäden ausbessern kann. Im Idealfall werden die geschädigten Zellen ganz aus dem Verkehr gezogen. Eine hundertprozentige Garantie gibt es aber nicht und es kann vorkommen, dass geschädigte Zellen weiterhin an der Zellteilung teilnehmen und noch viele Jahre später entarten. Daher kann ein Sonnenbrand in der Kindheit und Jugend auch noch im Erwachsenenalter zu Hautkrebs führen.
Rufen Sie an:
040-35 10 75-0
Ihre Haut - unser Fokus.
Vereinbaren Sie einen Termin bei einem unserer Ärzte.
Haben Sie eine Frage zu diesem Thema? Wir beantworten sie gerne. Wenn
Sie uns anschreiben, werden Sie in den nächsten Tagen eine
Antwort von unserem Team erhalten. Wenn die Frage für viele interessant
ist, veröffentlichen wir sie anonymisiert.