Weitere Beiträge zum Thema:
Bei Venenproblemen ist ein Arztbesuch unumgänglich. Aber was macht den untersuchenden Arzt zum Spezialisten?
Es gibt zwei Wege aus ärztlicher Sicht, sich dem Thema Gefäße und deren Erkrankungen zu nähern. Zum einen gibt es den Chirurgen, der in seiner Ausbildung und fachärztlichen Weiterbildung sowohl die Funktionen und Fehlfunktionen der Venen und Arterien genau studiert und auch operiert.
Der zweite Weg führt zum Dermatologen (Facharzt für Hauterkrankungen) mit der weiterführenden Bezeichnung Phlebologie, die von der Ärztekammer nur durch entsprechende praktische Nachweise und einer eingehenden Prüfung vergeben wird. Den Facharzt für Dermatologie und Phlebologie qualifiziert das Studium der Haut und der zugehörigen Gefäße einschl. der Venen.
Ein Zentrum, an dem sowohl Chirurgen als auch Dermatologen mit der Zusatzbezeichnung Phlebologie arbeiten, hat den Vorteil der ganzheitlichen Beurteilung gerade bei schwierigen Fällen, die disziplinübergreifend behandelt werden müssen, z.B. beim „offenes Bein“.