Weitere Beiträge zum Thema:
Kinderhaut braucht mehr Schutz vor Sonne: Erst mit der Pubertät sind die obersten Hautschichten so verdickt, dass die Bräunungsfähigkeit erreicht wird. Eltern sind also gefordert, den Sonnenschein mit ihren Kindern verantwortungsbewusst zu genießen – gerade wenn die Sommersonne lacht und die Ferienzeit Urlaube unter südlicher Sonne möglich macht. Es sind besonders die Sonnenbrände in der Kindheit, die das Risiko für schwarzen Hautkrebs erhöhen. Doch obwohl die meisten Haushalte mit brauchbaren Sonnenschutzmitteln gut versorgt sind, herrscht in den die Arztpraxen bei Sonnenwetter Hochsaison mit Kindern, die sich einen schweren Sonnenbrand eingefangen haben.
Die Kinderdermatologin Dr. med. Barbara Kunz vom DERMATOLOGIKUM HAMBURG informiert über die wichtigsten Themen rund um Kinderhaut und Sonne.
1. Eincremen
2. Vorbräunen
4. Haltbarkeit von Sonnencreme
5. Inhaltsstoffe und Lichtschutzfaktor
Die sechs „Sonnen-Regeln“ für Eltern als PDF herunterladen: Download Sonnenregeln.